Inhaltsverzeichnis
Beobachtung und Zeichnung
Wie hier zu lesen war es nicht nur meine erste visuelle Erfahrung, sondern auch meine erste visuelle Erfahrung im leicht kränklichen Zustand. Leider bin ich super schlecht ausgerüstet gewesen und so konnte ich nur sehr wenig erkennen. Mein Hauptokular, ein 100° 20mm Okular, vergrößert einfach zu stark und mein 32mm Plössl zeigt nur einen winzigen Ausschnitt.
Dennoch war die Nacht super. Zwar konnte ich, wie in der Zeichnung zu sehen, nur sehr wenig an der Galaxie erkennen, aber dafür ist der Doppelstern „HIP 48639“ ganz deutlich als Doppelstern auszumachen gewesen. Nebenbei waren die Sterne super scharf zu erkennen.

Infos zum Objekt
Name: | Bodes Galaxie |
Katalognummer | M81 |
Entfernung: | ca. 11,8 Mio Lj |
Scheinbare Helligkeit | 6,94 mag |
Scheinbare Ausdehnung/Durchmesser | 26′ 54″ x 14′ 06″ |
Ausdehnung/Durchmesser | 82.000 Lj |
Allgemeines
„…Messier 81, auch als NGC 3031 oder Bodes Galaxie bekannt, ist eine 7,0 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Die scheinbare Fläche von M81 beträgt mit 25′ mal 12′ weniger als der Vollmond (scheinbarer Durchmesser rund 30′). Verglichen mit dem Andromedanebel (M31) erscheint M81 mit etwa einem Dreißigstel von dessen Fläche merklich kleiner und ist etwa viermal weiter entfernt, rund 12 Millionen Lichtjahre…“ Wikipedia
Beobachtung
„…Von der Erde aus sehen wir schräg auf die Galaxie, die relativ lockere Spiralarme besitzt, aber viele Sterne in Zentrumsnähe aufweist. Die Struktur der Galaxie ist im UV- und IR-Spektralbereich besser zu erkennen…
…M81 ist mit einer Helligkeit von 7,0 mag im Feldstecher bereits gut erkennbar. In ihrer Nähe findet sich die etwas lichtschwächere Spiralgalaxie M82, die aber wegen größerer Flächenhelligkeit ebenso auffällig ist. Diese beiden Galaxien bilden den Kern der M81-Galaxiengruppe, die als echte physikalische Gruppe einer der nächsten Nachbarn unserer Lokalen Gruppe ist. Dieser Gruppe gehören unter anderem noch NGC 2403, NGC 3077 und NGC 2976 an. Außerdem hat Messier 81 noch eine kleine Satellitengalaxie, das irreguläre Sternensystem UGC 5336 (Holmberg IX). Wikipedia
Infos Allgemein
Beobachtungsdatum: | 09.03.2021 |
Zeit: | ca. 19:00 Uhr |
Seeing (*): | ca. 2 (ca 1,4 arcsec lt. meteoblue) |
Himmelsqualität (*): | ca. 5 (Bortle-Skala Wiki) |
Anmerkung: | Erste Beobachtung, späte Skizze, falsche Okulare |
Details zur Ausrüstung
Teleskop oder Objektiv: | Mead 14″ UHTC LX200R GoTo |
Okulare: | TS-Optics 2″ 100° XWA 20mm (Amazon) Baader Planetarium Classic Plössl 32mm (Amazon) |
Montierung: | Azimutal LX200 GPS |
Sonstiges | – |
Stellarium Beispielfoto
Screenshot Stellarium + Informationen

* Angaben lt. Fernohrführerschein
- Ronald Stoyan (Autor)