Inhaltsverzeichnis
Schon nach kürzester Zeit in der Amateurastronomie ist mir aufgefallen, das man beinahe für jede Entscheidung eine Formel benötigt. Im Internet findet man hunderte Seiten mit der passenden Rechnung, muss sich aber immer wieder durch ellenlange Texte kämpfen. Da mir das auf Dauer etwas zu Umständlich war, habe ich mir die wichtigsten Zusammengeschrieben.
(Liste wird stetig erweitert)
Berechnungen Teleskop betreffend
Aktuelle Vergrößerung errechnen (V):
- V = Brennweite des Teleskops / Brennweite des Okulars
Maximale Vergrößerung errechnen (Vmax):
- Vmax = Öffnung des Teleskops in mm x 2
Optimale Vergrößerung errechnen (Vopt):
- Vopt = Öffnung des Teleskops in mm / 0,7
Minimale Vergrößerung errechnen (Vmin)
- Vmin = Öffnung des Teleskops in mm / 7
Berechnungen Okular betreffend
Echtes Gesichtsfeld am Himmel berechnen (EG in Grad °)
- EG = Eigengesichtsfeld des Okulars in Grad (°) / aktuelle Vergrößerung (V)
(Der Mond hat einen Scheibendurchmesser von 0,5° oder 30 Bogenminuten)
1 Gedanke zu „Meine kleine Formelsammlung der Astronomie“